Aktuelles im Überblick


31. Oktober 2024

Holzfußboden geht auch farbig

Als Fußboden aus dem nachwachsenden Rohstoff Nummer eins besitzt Parkett durch die natürliche Struktur des Holzes viel Ausstrahlung und Charakter. Diese Struktur lässt sich durch gezielte Farbgebung weiter aufwerten.mehr

09. September 2024

Badmöbel bringen Höchstleistungen

Einst funktional und auf das nötigste reduziert – heute geräumig, einladend und erholsam: Das moderne Badezimmer wartet mit besonderer Einrichtung für Hygiene und Wellness auf. Von einer Regendusche über die freistehende Badewanne bis hin zur Sauna in besonders exklusiven Wellness-Oasen. Aber auch die passenden Möbel müssen es sein, die nicht nur schön und praktisch sind, sondern auch Höchstleistumehr

08. August 2024

Mit der Haustür das Eigenheim aufwerten

Haustüren sind die sprichwörtliche Visitenkarte des Hauses. Sie sollen einladend und repräsentativ, schön und stilvoll sein. Neben einem schicken Äußeren werden zugleich hohe Anforderungen an Sicherheit und Komfort gestellt.mehr

19. Juli 2024

Innovative Stauraumlösungen für (Wohn-)Küchen

Alles in Bewegung und dazu mit Wow-Effekt. Innovative Beschlagsysteme sorgen nicht nur für eine optimale und ergonomische Stauraumnutzung. Sie bringen auch ganz neuen Schwung in die Küche sowie weitere Wohn- und Lebensräume.mehr

04. Juni 2024

Ausbildung im Fensterbau – betriebliche Ausbildungspläne

Für Betriebe mit speziellem Geschäftsbereich hat der Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland Muster für betriebliche Ausbildungspläne erstellt.

27. Mai 2024

Schulungsvideos: Oberflächenbehandlung mit Ölen und Wachsen

Welche Möglichkeiten die Oberflächenbehandlung mit Ölen und Wachsen bietet und was man dabei beachten sollte, zeigt eine neue Videoreihe auf dem Tischler-Schreiner-Campus in Kooperation mit der Firma Adler.mehr

26. April 2024

Bundesverband Metall ist neuer Partner im SIAM-Netzwerk

Praxisorientierter und branchengerechter Arbeitsschutz im Metallhandwerkmehr

05. März 2024

Doppelsieg für Gesellen aus NRW beim Bundeswettbewerb „Die Gute Form“ 2024

Die Plätze 1 und 2 beim Bundeswettbewerb „Die Gute Form“ gehen in diesem Jahr an zwei Gesellen aus NRW. Mit seinem „Exzentrelliptisch“ aus Nussbaum und Tulipwood landete Lukas Paar ganz oben auf dem Siegertreppchen. Platz 2 belegte Fritz Zöhrlaut mit seinem Schreibtisch „Cuero“, den er ebenfalls aus Nussbaum gefertigt hat.

29. Februar 2024

Neu auf dem Tischler-Schreiner-Campus: Diisocyanate-Schulung für Auszubildende

Klebstoffe, Schäume, Lacke, Harze, Beschichtungs- und Dichtstoffe: Wer mit Produkten arbeitet, die Diisocyanate enthalten, darf diese laut eines Beschlusses der Europäischen Kommission nur nach einer vorherigen Schulung verwenden. Auf dem Tischler-Schreiner-Campus können Auszubildende ab sofort ein entsprechendes Schulungsmodul der SIAM Gesellschaft für Arbeitsschutz mbH nutzen.mehr

26. Februar 2024

Software und Automation im Tischlerhandwerk: Ergebnisse der Umfragereihe

Ob Aufmaß, Arbeitsvorbereitung, Produktion oder Montage – kaum ein Bereich in einer Tischlerei kommt noch ohne digitale Unterstützung und Software aus. Wie können die digitalen Werkzeuge bestmöglich miteinander vernetzt und möglichst effizent eingesetzt werden? Um Brüche in den digitalen Betriebsabläufen zu erkennen und zu vermeiden sowie die Beratung im Bereich der Digitalisierung weiter ausbauenmehr

<< < Seite 2 > >>